Ihr leistet einen Beitrag ... Teil 1

Gemüse in Deutschland

  • Der Selbstversorgungsgrad für Gemüse in Deutschland lag 2022/23 bei etwa 36 Prozent. [Statista]
  • Rund 64 Prozent des in Deutschland konsumierten Gemüses müssen also importiert werden. Im Jahr 2023 waren das insgesamt etwa 14,4 Millionen Tonnen frisches Obst und Gemüse. [Statista]
  • Die Importe stammen hauptsächlich aus europäischen Nachbarländern wie den Niederlanden, Italien und Spanien, aber auch aus Ländern wie der Türkei.
  • Besonders bei bestimmten Gemüsesorten ist die Importabhängigkeit hoch. So liegt der Selbstversorgungsgrad bei Tomaten, einer der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland, lediglich bei rund 3,5 Prozent. [BMEL Statistik]

Jedes Kilo Gemüse, das vor unserer Haustüre produziert und konsumiert wird, hilft also Transportwege zu vermeiden und CO2 einzusparen. Corona hat gezeigt, wie empfindlich lange Lieferketten sind. Und selbstverständlich schmeckt Gemüse frisch vom Feld besser als nach ca. [2300km] im Kühl-Lastwagen.

Gemüse aus Spanien

Die Provinz Almería im Süden Spaniens ist ein bedeutendes Zentrum für den Gemüseanbau in Europa.

  • Auf einer Fläche von über 40.000 Hektar erstreckt sich ein Meer aus Gewächshäusern, das sogar aus dem Weltraum sichtbar ist. [Earth Observatory]
  • In diesen Gewächshäusern arbeiten schätzungsweise 80.000 Menschen, von denen etwa die Hälfte ohne gültige Papiere beschäftigt ist. [Infosperber]
  • Diese Arbeiter, oft Migranten aus Nordafrika oder südlich der Sahara, sind prekären und teils menschenunwürdigen Bedingungen ausgesetzt. Sie erhalten häufig weniger als den gesetzlichen Mindestlohn, arbeiten ohne Arbeitsverträge und Sozialleistungen und sind Überstunden sowie dem Umgang mit Pestiziden ohne ausreichenden Schutz ausgesetzt. [Untergrund Blüttle]
  • Der intensive Gemüseanbau in Almería hat erhebliche negative Umweltauswirkungen wie Wasserknappheit, Bodenversalzung, jährlich ca. 30.000 Tonnen Plastikmüll und erheblichen Pestizideinsatz. [Wikipedia]

Frisches Gemüse aus der Nachbarschaft hilft solche Missstände zu mindern. Und transparenter ist es allemal: bei uns dürft ihr jederzeit hinter die Kulissen sehen.

Euer Team von „Allerlei“